Mit dem Testament helfen

Sie möchten Ihr Erbe sinnvoll einsetzen? Sie möchten, dass das, was Sie sich im Leben hart erarbeitet haben, auch über Ihren Tod hinaus einem guten Zweck dient? Sie möchten bei Ihrem Nachlass neben Ihrem Partner und den nächsten Verwandten auch z.B. Ihr Patenkind oder eine gemeinnützige Organisation wie den Malteser Hilfsdienst bedenken?  Dann sollten Sie Ihren letzten Willen regeln. Denn nur, wer ein Testament macht, kann selbst bestimmen, wer was erhält. Und: Wer seinen Nachlass gut geregelt weiß, hat inneren Frieden.

Häufige Fragen zu Testament und Vererben

Muss ein Notar mein Testament beglaubigen? Wo bewahre ich mein Testament sicher auf? Und: Wer kümmert sich um mein Erbe? Wir beantworten diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Testament, Vererben und Nachlass. 

Rechtsanwalt Jan Bittler hat sich unseren Fragen rund um Testament, Nachlass und Erbe im Interview gestellt. Er erzählt uns, warum man ein Testament verfassen sollte und was es dabei zu beachten gibt. 

Bernd Thiel

Bernd Thiel
Referent für Mitgliederwesen, Erbschaften & Nachlässe, Auslandsdienst.
Tel. 0251 97 121 71
Nachricht senden


Ratgeber Testament und Nachlass

Beim Verfassen eines rechtsgültigen Testamentes gibt es einige Regeln. Um Ihnen dabei zu helfen, einen Überblick über alles, was es rund um die  Testamentserstellung und Nachlassgestaltung zu beachten gibt, haben wir einen Ratgeber für Sie erarbeitet.

Dieser Ratgeber erläutert kurz und allgemein verständlich:

  • Wie Sie ein gültiges Testament aufsetzen und aufbewahren
  • wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist
  • was Sie in einem Testament regeln können
  • wie Sie mit Ihrem Nachlass Not Leidenden helfen können

Kostenlose Infoveranstaltungen: „Vorsorgen und Vererben“

Damit Sie sich genauer zu den Themen rechtliche Vorsorge und Vererben informieren können, bieten wir Ihnen kostenlose und unverbindliche Veranstaltungen an. Dabei geht es um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Testamentsgestaltung. Als Referenten laden wir versierte Juristen ein.

 

Termine 2025

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

In Wesel am 13.02.2025

In Kevelaer am 26.02.2025

In Kalkar am 09.04.2025

Testament und Nachlassgestaltung

In Wesel am 15.04.2025

In Kevelaer am 29.04.2025

Bestattungsvorsorge

In Emsdetten am 15.01.2025

In Wesel am 16.07.2025

In Kevelaer am 24.07.2025

Wichtig:

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Teilnahme an diesen Terminen nur nach vorheriger Anmeldung unter 0251 97 121-91 oder per Mail an mitgliederwesen.muenster@malteser.org möglich ist. Veranstaltungsort und die Uhrzeit teilen wir Ihnen mit unserer Anmeldebestätigung mit.

Broschüre zur Patientenverfügung

Die Malteser bieten eine umfassende Broschüre zur Patientenverfügung an, die kostenlos heruntergeladen oder per Post bestellt werden kann. Diese enthält ausfüllbare Vorlagen für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, die am Computer bearbeitet und anschließend ausgedruckt werden können.

Zusätzlich steht ein Online-Assistent zur Verfügung, der Schritt für Schritt durch die Erstellung der Patientenverfügung führt und dabei wichtige medizinische, rechtliche und ethische Informationen bereitstellt.

Für weiterführende Informationen und den Download der Broschüre besuchen Sie bitte die diese Webseite.


Immobilien und Sachgüter vererben

Sie möchten Ihre Immobilie in gute Hände geben? Ihnen ist wichtig, dass jemand Ihren Hausstand, Ihre Möbel, und Ihre liebgewonnenen Habseligkeiten und Kleidung zu schätzen weiß? Beim Malteser Hilfsdienst e.V. ist ihr Erbe in guten Händen.Setzen Sie uns als Erben Ihrer Immobilie ein, so kümmern wir uns professionell, respektvoll und ganz nach Ihren festgehaltenen Wünschen um die gesamte Auflösung des Hausstandes. Die Immobilie selbst wird in der Regel verkauft, das Inventar und der Hausstand wird an Bedürftige abgegeben oder bestmöglich veräußert. Mit dem gesamten Erlös werden dann die sozialen Projekte der Malteser gefördert.

An einer Immobilie hängen oft viele schöne Erlebnisse - glückliche Stunden mit der Familie, ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Da ist es nur verständlich, dass das Vererben eines Hauses oder einer Wohnung eine emotionale Angelegenheit ist. Die eigenen vier Wände auch nach dem Tod in guten Händen zu wissen ist den meisten Hausbesitzern daher sehr wichtig. Um dies zu gewährleisten, gibt es einige Dinge zu beachten, die wir hier für Sie einmal zusammengefasst haben. Sollten Sie Rückfragen haben, sind wir gerne für Sie da. 


So hilft ihr Erbe